Eine Videoserie des Wolfram-Spezialisten H.C. Starck Tungsten Powders, der zur vietnamesischen Masan High-Tech Materials Group gehört, macht auf den hohen Anteil weiblicher Führungskräfte im Unternehmen aufmerksam.
H.C. Starck Tungsten Powders hat ein neues Verfahren zur Hochdruck-Umkehr-Osmose in der Produktion von Wolfram-Chemikalien entwickelt, das gegenüber herkömmlichen Prozessen den Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß deutlich reduziert.
H.C. Starck Tungsten Powders verleiht Promotionspreis an ausgezeichnete Arbeiten zu neuartigen Borosulfaten und atomarer Abscheidung dünner Aluminium-, Zinn- und Zinkoxid-Schichten
Bundesarbeitsminister Heil informiert sich bei H.C. Starck Tungsten über Kobalt-Recycling Goslar, 20. August 2021 – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil informierte sich heute bei der H.C. Starck Tungsten Powders in Goslar über das das Recycling von Kobalt aus Metallschrotten.
Die H.C. Starck Tungsten GmbH arbeitet am Standort Goslar seit Anfang Oktober wieder im Normalbetrieb. Das Unternehmen hatte seit dem 1. Juli Kurzarbeit angemeldet.