Wolframcarbide von
Wolframcarbid (WC) ist eine Verbindung aus Wolfram und Kohlenstoff. Die herausragende Eigenschaft dieses Materials ist seine Härte, die an jene des Diamanten heranreicht. Wolframcarbid wird vor allem in der Produktion von Industriewerkzeugen und Verschleißteilen eingesetzt, die besonderer Beanspruchung ausgesetzt sind. Wolframcarbid in Hartmetallwerkzeugen macht Prozesse wie Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen deutlich effektiver und wirtschaftlicher.
Anwendungen für Wolframcarbid

Schneidwerkzeuge aus Hartmetall
- Wendeschneidplatten
- Rundwerkzeuge wie Bohrer und Fräsen

Verschleißteile aus Hartmetall
- Ziehwerkzeuge
- Matrizen und Stempel
- Walzringe

Hartmetallkomponenten für Bergbau und Bauwesen
- Spitzen und Stifte für Meißel und Bohrkronen

Werkzeuge in der Öl- und
Gasexploration
- Bohrköpfe
Breitgefächertes Sortenspektrum und anwendungstechnische Unterstützung
H.C. Starck Tungsten Powders produziert ein breites Spektrum hochqualitativer Wolframcarbide von sehr feinen Sorten mit Korngrößen von kleiner als 0,5 µm bis zu sehr groben Qualitäten mit Durchschnittskorngrößen von ca. 70 µm.
Wolframcarbid DN | nano- bis ultrafeine, deagglomerierte Wolframcarbidpulver mit enger Korngrößenverteilung |
Wolframcarbid DS | feinste bis feine, deagglomerierte Wolframcarbidpulver mit enger Korngrößenverteilung |
Wolframcarbid DS LS | wie Wolframcarbid DS, mit verbesserten Presseigenschaften und geringer Schrumpfung |
Wolframcarbid DM | deagglomerierte Wolframcarbidpulver mittlerer Größe, mit gleichmäßiger Kornverteilung und geringem Anteil großer Partikel und Agglomerate |
Wolframcarbid MAS | extragrobe, hochtemperaturcarburierte Wolframcarbidpulver |
Prozessqualität und Rohstoffversorgung
H.C. Starck Tungsten Powders steht für Exzellenz und jahrzehntelange Expertise in der Wolframcarbid-Herstellung. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe moderner Anlagen und Verfahren vom Rohstoff über das Vorprodukt Ammoniumparawolframat (APW) bis zum fertigen Wolframcarbid in Eigenproduktion. Auf diese Weise können wir die Qualität des Produktes bereits frühzeitig sichern und über die gesamte Prozesskette hinweg weiter optimieren.
Unser Produktionsverfahren erlaubt den Einsatz von Primär- und Sekundärrohstoffen (wolframhaltige Reststoffe) gleichermaßen. Im Sinne einer nachhaltigen und gesicherten Rohstoffversorgung setzt H.C. Starck Tungsten Powders vor allem auf das Recycling. Mithilfe dieses Verfahrens können wir nahezu alle in der Industrie vorhandenen wolframhaltigen Reststoffe oder verbrauchte Hartmetallbauteile, wie Bohrer oder Fräser zu neuem, hochwertigem Wolframcarbid umarbeiten. Die Qualität der Produkte aus Sekundärrohstoffen ist der von Produkten aus Primärrohstoffen absolut gleichwertig. Ihnen als Kunde bieten wir das Recycling von Wolframprodukten als Serviceleistung an.
Begleitung über die gesamte Prozesskette
Damit aus Ideen erfolgreiche Lösungen werden, stehen wir Ihnen als Partner bei der Neuentwicklung und Optimierung von Materialien, Produkten und Prozessen zur Seite. Unsere Forscher, Entwickler und Anwendungstechniker besitzen ein hervorragendes Materialwissen, umfassendes Know-how metallurgischer und chemischer Prozesse sowie langjährige Expertise auf innovativen Markt-, Anwendungs- und Technologiefeldern.
Ihr Ansprechpartner bei H.C. Starck Tungsten Powders
Lars Gniffke
lars.gniffke@hcstarck.com
Produktdatenblätter zum Download
Wolframcarbid – Downloads
Laden Sie die Produktdatenblätter zu unserem Wolframcarbidpulver direkt hier herunter oder besuchen Sie unseren Download-Bereich.